eduard pestel institut

Mieterstrom: Bürgerenergie als Innovationsmotor für die Wohnungswirtschaft?

28. November 2016 forgsight-Redaktion

Experten haben sie vor Jahren prognostiziert, Ingenieure haben sie möglich gemacht und nun wurde die Gesetzeslage geschaffen, damit sie wirtschaftlich vermarktet werden kann: die dezentrale Stromversorgung von Wohnquartieren. Doch dabei handelt es sich vielmehr um […]

Überfluss: Entweder Wirtschaftswachstum oder Lebensqualität

2. Oktober 2015 forgsight-Redaktion

Die entwickelten Nationen haben sich an Luxus und Wohlstand gewöhnt. Sie merken nicht, dass mehr Wirtschaftswachstum nicht zu mehr Lebensqualität führt. Dieter Behrendt vom Pestel-Institut erinnert an “Club of Rome” und fordert ein Umdenken. (Foto: Lyza/Flickr) Sie […]

Carla Cargo: Fahrrad als Transportmittel in der Stadt der Zukunft? (Video)

15. September 2015 forgsight-Redaktion

Die Kosten für Logistik steigen. Damit sind nicht nur Benzin und Diesel gemeint, die langfristig immer teurer werden, sondern auch Kosten der Umweltverschmutzung und Gesundheitsbelastung. Ein Freiburger Ingenieursteam hat das Fahrrad zum Transportmittel weiterentwickelt – […]

Denkfabrik: Eduard Pestel-Institut ist Mitgründer von „Denk.Raum.Zukunft“

7. September 2015 forgsight-Redaktion

Wie wirken Krisen auf Regionen, Städte und Landkreise? Diese unscheinbare Frage ist angesichts der gewachsenen Krisenanfälligkeit noch weitgehend unerforscht. Das möchte eine Initiative aus Wissenschaftlern und Praktikern ändern. Die Zukunft wird schwieriger! Krisen jeglicher Art […]

Fracking: Innovation zur Lösung des Energieproblems oder ein Schwindel – eine PR-Schlacht

7. September 2015 forgsight-Redaktion

Die Gewinnung von Erdgas durch Fracking ist höchst umstritten. Die Befürworter betonen das wirtschaftliche Potenzial. Die Gegner weisen auf die Umwelt- und Gesundheitsrisiken hin. Beide Argumente seien “Energieverschwendung” sagt das Pestel Institut aus Hannover. Es […]

Studie: Wohnungsknappheit in Hamburg, Niedersachsen und Bremen

27. Juli 2015 forgsight-Redaktion

Das “Haus im Grünen” stellt für junge Familien keine Alternative mehr dar. Stattdessen ziehen sie die Mietwohnung in der Stadt vor. Aber dort wird es wegen Singularisierung und Zuwanderung immer enger. Allein in Hamburg fehlen […]

+++ UPDATE +++ Wie sieht die postfossile Gesellschaft aus? – Eine Veranstaltungsankündigung

9. Juni 2015 forgsight-Redaktion

Postfossilismus meint eine Gesellschaft, die ohne Energieträger wie Öl, Gas und Kohle auskommt. Aber wie kann eine solche postfossile Gesellschaft aussehen und erreicht werden? Eine Frage, die auf einer Veranstaltungsreihe des Eduard Pestel Instituts mit Fachleuten […]

ÜBER FUTUREORG INSTITUT
Das futureorg Institut ist eine inhabergeführte Denk- und Innovationsfabrik aus Dortmund. Seit 2006 sind Trends und Innovationen seine Leidenschaft.

Sie zu erkennen, zu verstehen und für die eigenen Ziele zu nutzen, sind die Aufgaben des futureorg Instituts. Das futureorg Institut macht die Trends und Innovationen sichtbar und verständlich, die Ihr Geschäftsmodell, Ihre Produkte und Ihre Märkte beeinflussen.

Dabei liegt das futureorg Institut besonderes Augenmerk auf Daten und Empirie. Auf diese Weise werden komplizierte Themen für Jedermann verständlich.

www.futureorg-institute.com
AKTUELLE KOMMUNIKATIONSPROJEKTE
  • Online-Magazin für Digitalisierung, Business Intelligence und Datenvisualisierung
  • Online-Magazin für Tischfußball, Sport und Digitalwirtschaft
  • Blog über Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement
  • EJournal für Innovationen in der Arbeitswelt
ausgewählte Referenzen
  • Betriebsarztzentrum Rhein-Neckar
  • Eduard Pestel Institut
  • Fraunhofer Institut IOA
  • Iodata GmbH
  • DTFB – Deutscher Tischfußballbund e.V.
  • Tremonia Trade
  • WorkInn GmbH & Co. KG
Folge uns bei Facebook
Aktuelle Beiträge

(c) futureorg Institut für angewandte Zukunfts- und Organisationsforschung 2019

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.