RuhrpottPedia: Dokumentation eines Strukturwandels

Das Ruhrgebiet ist Sinnbild für einen schmerzlichen Transformationsprozess, der in seiner Art und Umfang einzigartig ist. Über 30 Jahre hat sich die Region gewandelt. Ein Eindruck davon vermittelt nun ein spannendes wie informatives Online-Portal.

Einst das industrielle Herz Europa ist das Ruhrgebiet heute Sinnbild für den sozialen und ökonomischen Strukturwandel, mit dem inzwischen weite Teile Deutschlands und Europas konfrontiert sind.

Im Falle des Ruhrgebiets besteht der Unterschied in den Größendimensionen. Beherbergte die Region einst die größten Stahlwerke und Zechen auf dem Kontinent, die zigtausende Menschen beschäftigten, hatte deren Niedergang eine ähnliche große negative Wirkung.

Familie und Kultur statt Arbeiter mit rußverschmierten Gesichtern

Zigtausende Menschen verloren fast zeitgleich ihre Arbeit, noch mehr Haushalte waren davon betroffen, riesige bebaute Flächen standen nutzlos da. Was sollte aus den zahlreichen Zechen, Industrieanlagen und Gewerbegebieten werden, auf denen einst rege Betriebsamkeit herrschte? Stück für Stück und Schritt für Schritt wurde ein Industriegebiet nach dem anderen für andere Zwecke umgebaut.

Dominierten den Landschaftspark Dortmund-Nord Männer mit rußverschmierten Gesichtern den Ort bis Mitte der 1990er Jahre, verbringen heute Familien und Kulturliebende ihre Freizeit dort. Open Air-Kinos, Konzerte, Alpen- und Tauchvereine, Bildungsveranstaltungen, Ausstellungen u.v.m. bietet der international ausgezeichnete Landschaftspark der Öffentlichkeit.

RuhrpottPedia – eine Dokumentation des Strukturwandels

Heute ist der Phoenix See ein beliebtes Ausflugziel für Touristen, der neben Bürokomplexe und Medizinzentren auch eine bunte Gastronomie-Vielfalt anbietet. Bis etwa Mitte der 1990er Jahre stand dort eines der größten Hüttenwerke Europas. Das sind nur zwei Beispiele.

An jedem Ort des Ruhrgebiets wurden die Folgen des Strukturwandels auf sehr unterschiedliche Weise gelöst. Davon kann man sich jetzt auf “RuhrpottPedia” ein eigenes Bild machen. Dort sind alle Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Kulturangebote sowie Ausflugsziele zusammengefasst. Dabei erlebt man, wie der Strukturwandel die Region nachhaltig verändert hat. Das Online-Portal ist daher auch eine wertvolle Dokumentation für den Wandel des Ruhrgebiets, das immernoch ein pulsierendes Zentrum Deutschlands und Europas ist. (ks)