Freiheit

Digitales Manifest: Sanfter Paternalismus mit rosarotem Anstrich

27. Januar 2016 Kamuran Sezer

Neun europäische Experten warnen: das digitale Zeitalter bedroht Demokratie und Freiheit der Menschen. Sie stellen zehn Forderungen, um eine “vorprogrammierte Katastrophe” abzuwenden. (Foto: cykocurt/Flickr) “Alles wird intelligent: Bald haben wir nicht nur Smartphones, sondern auch […]

Zukunft des Liberalismus’: Du bist kein Liberaler, wenn…

7. Juli 2015 Kamuran Sezer

Die Sinnkrise war überfällig. Aber erst nach dem vermasselten Wiedereinzug in den Bundestag der FDP wird darüber diskutiert: Wann ist ein Liberaler eigentlich liberal? Und warum konnten andere Parteien den freigewordenen Platz der FDP nicht […]

ÜBER FUTUREORG INSTITUT
Das futureorg Institut ist eine inhabergeführte Denk- und Innovationsfabrik aus Dortmund. Seit 2006 sind Trends und Innovationen seine Leidenschaft.

Sie zu erkennen, zu verstehen und für die eigenen Ziele zu nutzen, sind die Aufgaben des futureorg Instituts. Das futureorg Institut macht die Trends und Innovationen sichtbar und verständlich, die Ihr Geschäftsmodell, Ihre Produkte und Ihre Märkte beeinflussen.

Dabei liegt das futureorg Institut besonderes Augenmerk auf Daten und Empirie. Auf diese Weise werden komplizierte Themen für Jedermann verständlich.

www.futureorg-institute.com
AKTUELLE KOMMUNIKATIONSPROJEKTE
  • Online-Magazin für Digitalisierung, Business Intelligence und Datenvisualisierung
  • Online-Magazin für Tischfußball, Sport und Digitalwirtschaft
  • Blog über Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement
  • EJournal für Innovationen in der Arbeitswelt
ausgewählte Referenzen
  • Betriebsarztzentrum Rhein-Neckar
  • Eduard Pestel Institut
  • Fraunhofer Institut IOA
  • Iodata GmbH
  • DTFB – Deutscher Tischfußballbund e.V.
  • Tremonia Trade
  • WorkInn GmbH & Co. KG
Folge uns bei Facebook
Aktuelle Beiträge

(c) futureorg Institut für angewandte Zukunfts- und Organisationsforschung 2019

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.